Der Kaufpreis für einen Welpen beträgt 1.500,00 EUR und ist nicht verhandelbar. Dieser Betrag ist abzüglich einer vorher geleisteten Anzahlung bei Abholung des Hundes bar zu leisten oder kann vorher nach Absprache überwiesen werden. Der Welpe wird nur bei vollständiger Begleichung des Kaufpreises übergeben.
Abgeholt werden kann der Hund nur persönlich von seinem zukünftigen Eigentümer, da bei diesem Termin der endgültige Kaufvertrag unterzeichnet wird. Dieser Vertrag enthält alle Angaben zur eindeutigen Identifikation des Hundes (neben Name auch Zuchtbuchnummer und Mikrochipnummer) und dokumentiert den bei Übergabe aktuellen Zustand des Welpen auf Basis der kurz zuvor erfolgten Wurfabnahme und tierärztlichen Abschlussuntersuchung.
Vor Abgabe wurde der Welpe dreifach entwurmt, hat seine erste Grundimpfung erhalten und verfügt über einen Transponder. Die Abgabe erfolgt regelmäßig nur bei einwandfreiem gesundheitlichen Zustand.
Mitgegeben wird dem Welpen auf jeden Fall ein EU-Heimtierausweis. Sollte die Ahnentafel bereits vorliegen, ist sie natürlich auch dabei, andernfalls wird sie umgehend per Post nachgeschickt. Manchmal ist die Zeit zwischen Wurfabnahme und Abgabe eben so knapp, dass selbst bei schneller Reaktion der doppelte Postweg zwischen Züchter und Zuchtbuchamt etwas länger dauert.
Auch inbegriffen ist ein Starterpaket. Aufgrund sehr unangenehmer Erfahrungen beim E-Wurf soll hier betont werden, dass ein Starterpaket nicht Vertragsbestandteil ist und schon gar nicht in einer bestimmten Zusammensetzung hinsichtlich Komponenten, bei denen ich von anderen abhängig bin wie bei Sponsor-Paketen von Futtermittelherstellern. In letzterem Fall immer geilant ist die Inanspruchnahme von Werbeprogrammen von Herstellern, die ich auch guten Gewissens empfehlen kann.
Auf jeden Fall erhält der Welpe beim Auszug eine rudimentäre Grundausrüstung für die ersten Tage im neuen Heim. An vorderster Front steht da ein Welpenhalsband mit Leine. Dazu gibt es eine heiß waschbare kuschelige Hundedecke und einen großen Wassernapf, dazu noch ein wenig Spielzeug.
Bei Abholung des Welpen ist eine Begleitperson wichtig, denn die Fahrt ins neue Heim mit fremden Menschen ist eine wichtige neue Erfahrung für den Welpen. Ich empfehle, dass der neue Besitzer sich fahren läßt und den Kleinen auf einem Kissen im Fußraum als Beifahrer bei sich platziert. So bedeutet der Welpe im Hinblick auf die StVO keinen Verstoß als ungesicherte Ladung, hat direkt engen Kontakt zu seinem Menschen und kann bei Bedarf direkte Zuwendung erfahren ohne störende Boxenwände.